Der Martinstag, der in Tschechien alljährlich am 11. November gefeiert wird, ist ein Festtag der Kulinarik. Langsam geht der Herbst in den Winter über und die ersten Schneeflocken fallen zu Boden. In früheren Zeiten neigte sich das Wirtschaftsjahr seinem Ende zu und die Grundbesitzer bereiteten den Mägden und Gesellen ein Festmahl, um sich einerseits bei ihnen zu bedanken und ihnen dabei ihren Lohn auszuzahlen. Und heute? Heute bietet sich der Martinstag an, um Freude in unser Leben zu bringen! Traditionell werden am 11. November gemästete Gänse gebraten und um Punkt 11 Uhr und 11 Minuten die ersten Flaschen mit jungen Weinen geöffnet. Der sogenannten Martinswein ist fruchtig und frisch, da er nur ein paar Wochen lang gereift ist. Er zeichnet sich durch Spritzigkeit und einen geringeren Alkoholgehalt aus. Gesellen Sie sich zu den Feierlichkeiten dazu, denn es ist höchste Zeit zu verkosten, was im heutige Jahr geerntet wurde!
Erkunden