Die Tschechische Republik kann zwar weder mit dem höchsten Berg der Welt noch mit einem Tiefseegraben aufwarten, und trotzdem möchten wir Ihnen zeigen, dass auf Sie in einem Winterurlaub das eine oder andere Highlight wartet. Sie werden sehen, dass tschechische Gebirge optimale Bedingungen zum Skifahren sowie für weitere Wintersportarten bieten und viel Winterspaß versprechen. Wer von Ihnen im Winter erst so richtig aufblüht, der kann sich auf bestens ausgestattete Bergresorts mit toppräparierten Pisten, Langlaufloipen, Rodelbahnen und Eislaufflächen freuen.
Die höchsten Gipfel
Den Titel des höchsten Gebirges der Tschechischen Republik trägt das Riesengebirge in Nordböhmen. In diesem Gebiet finden Sie gleich 3 der höchsten Gipfel des Landes – Schneekoppe (1603 m ü. M.), Luční hora (1555 m ü. M.) und Studniční hora (1554 m ü. M.). Das Riesengebirge bietet dank seiner Lage und Meereshöhe natürlich auch die besten Pistenbedingungen in den Skigebieten Špindlerův Mlýn , Pec pod Sněžkou, Harrachov und Rokytnice nad Jizerou. Und welche Gebirge folgen? Das zweithöchste Gebirge der Tschechischen Republik ist das Altvatergebirge, dicht gefolgt vom Glatzer Schneeberg und dem Böhmerwald auf Rang vier.
Das größte Skiresort
Das größte Skigebiet der Tschechischen Republik, wo man sich nach Herzenslust austoben kann, ist das SkiResort Černá Hora – Pec im Riesengebirge mit insgesamt 50 Pistenkilometern! Es besteht aus sechs miteinander verknüpften Skigebieten, zwischen denen Sie auf Skiern oder mit Skibussen pendeln können. Neben Pisten umfasst das Angebot auch eine Rodelbahn, Schneeschuhwanderungen und Snowtubing.Die längste Piste
Wie lang ist die längste Piste der Tschechischen Republik? Diese misst genau 3.500 m und befindet sich im Skigebiet Klínovec (Keilberg) im Erzgebirge. Bedient wird sie von einer modernen Vier-Sessel-Seilbahn mit Haube. Ein Vorteil der Skipiste ist ihr mäßiges Gefälle, was auf dem Klínovec (Keilberg) vor allem Anfänger oder Familien mit Kindern zu schätzen wissen.Die zweitlängste Piste is 3.381 m im Skigebiet Ramzová im Altvatergebirge im Norden Mährens. Die Abfahrt führt vom Berg Šerák (1325 m ü. M.) bis nach Ramzová (767 m ü. M.). Der erste Abschnitt vom Berggipfel aus ist zwar relativ flach, doch der weitere Pistenverlauf wird auch den anspruchsvollsten Wintersportlern gerecht. Die drittlängste Piste der Tschechischen Republik finden Sie in Rokytnice nad Jizerou in Nordböhmen. Die relativ flache, 3.185 m lange Abfahrt verläuft auf der Südseite des Berges Lysá hora. Es handelt sich um eine breite, übersichtliche Strecke ohne steile Abschnitte.Die höchstgelegene Piste
Das höchstgelegene Skigebiet ist auf dem Altvater im Altvatergebirge im Norden Mährens. In einer Meereshöhe von 1.438 m können Sie sich auf eine durchschnittlich 2 – 3 Meter hohe Schneedecke freuen. Auch deshalb trägt das Skigebiet den Beinamen „Mährischer Gletscher“, obwohl es hier seit Tausenden von Jahren keine echten Gletscher mehr gibt. Optimale Bedingungen finden hier neben weniger geübten auch sehr erfahrene Skifahrer vor. Da das Skiressort im Naturschutzgebiet Altvatergebirge liegt, bleibt die Kapazität beschränkt, denn hier hat immer noch die Natur das Sagen – und nicht der Mensch.
Die längste präparierte Eisbahn
Die längste Eisbahn des Landes entsteht alljährlich auf dem zugefrorenen Lipno-Stausee in Südböhmen. Der präparierte Streckenabschnitt misst fast 12 km und gilt laut einigen Quellen als die längste präparierte Eisbahn der Welt. Sobald die Eisdecke die sichere Stärke von rund 20 cm erreicht, entsteht zwischen den Gemeinden Lipno nad Vltavou und Frymburk eine Eisbahn. Und in besonders kalten Wintern wird die Strecke mit der benachbarten, 4 km langen Eisbahn verbunden. Und in sibirischen Wintern, wie beispielsweise im Jahr 2012, erreicht die Eisbahn rekordverdächtige 38 km.
Die längste Rodelbahn
Die Rodelbahn vom Berg Černá hora verläuft auf dem sog. Glöckchen-Pfad (Zvonková cesta) bis nach Jánské lázně im Riesengebirge und führt auf Strecken, wo bereits vor 100 Jahren gerodelt wurde. Der Name Glöckchen-Pfad stammt wahrscheinlich aus der Zeit, als die Schlitten mit kleinen Glöckchen ausgestattet waren, um rechtzeitig die anderen Besucher zu warnen! Die Strecke ist 4.352 m lang und der Höhenunterschied erreicht rund 560 m. Der Eintritt ist kostenlos, da die Rodelbahn frei zugänglich ist. Die Schlitten können Sie bei der Talstation der Sesselbahn ausleihen.Der kälteste Ort
Auch wenn die Tschechische Republik in einer gemäßigten Klimazone liegt, können die Temperaturen auf den Bergen und in Frosttälern tiefe Minusgrade erreichen. Als der kälteste Ort der Tschechischen Republik gilt das Hochmoor Jezerní slať im Böhmerwald in Südböhmen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur erreicht hier gerade einmal ein Grad Celsius! Im Jahr 2005 wurde hier der Rekordwert von -36,9 °C gemessen.
Schnee bis zum Sommer
Am längsten bleibt die Schneedecke auf dem Berg Studniční hora im Riesengebirge in Nordböhmen liegen. Das hiesige Schneefeld wird auch als Karte der Republik bezeichnet, da es mit seiner Form an den Grenzverlauf der ehemaligen Tschechoslowakei vor dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Mit der fortschreitenden Schneeschmelze verschwindet diese Form in derselben Reihenfolge, in welcher auch die Tschechoslowakei verschwand – zunächst taut die Karpatenukraine und dann die Slowakei auf, und ganz zum Schluss bleibt nur das Gebiet Mittelböhmens liegen. Die höchste Schneedecke wurde hier vor knapp 20 Jahren, im Winter 1999/2020, gemessen, die damals rekordverdächtige 16 Meter erreichte. Die Schneedecke bleibt häufig bis Juli oder August erhalten, um dann für kurze Zeit zu verschwinden, da im Oktober meist schon wieder der erste Neuschnee kommt.