Skimarathon Jizerská 50 und die besten Langlaufloipen

Skimarathon Jizerská 50 und die besten Langlaufloipen

Schnallen Sie Ihre Langlaufski an und tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes!

Skimarathon Jizerská 50 und die besten Langlaufloipen
Lieben Sie es, im Winter sportlich aktiv zu sein? Dann folgen Sie unsere Einladung, wachsen die Langlaufski und folgen der weißen Spur durch verschneite Landschaft! Und wo erwarten Sie die schönsten Erlebnisse in winterlicher Natur? Wenn Sie gerne Ihre Kräfte mit anderen messen, dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einem Wettbewerb, wie beispielsweise am Isergbirgslauf (Jizerská 50), dem berühmten Langlaufmarathon. Wenn Sie sich keine so hohen Ziele setzen, dann können Sie auf Loipen einfach nur die tschechischen Gebirgsregionen erkunden. Die meisten präparierten Loipen finden Sie im Riesengebirge, im Isergebirge und im Böhmerwald, wobei auch im Altvatergebirge kürzere Touren möglich sind. Bevor Sie aufbrechen, empfehlen wir Ihnen, die Schneebedingungen in den Bergen zu prüfen, da sich diese sehr schnell ändern können.

Winter-Marathon durch märchenhafte Landschaft

Der Skimarathon zählt zu den bedeutendsten Sportevents in der Tschechischen Republik und findet heuer bereits zum 56. Mal statt. Der Lauf Jizerská 50 ist ein traditionelles Langlaufrennen, an dem sowohl Profisportler als auch Amateurläufer teilnehmen. Die Teilnehmer und deren Begleitpersonen erwartet bei diesem viertägigen Event von Donnerstag, dem 9. Februar, bis Sonntag, dem 12. Februar, ein abwechslungsreiches Besucherprogramm. Neben dem Hauptrennen über fünfzig Kilometer, das am Sonntag, dem 13. Februar, um 8.30 Uhr startet, hat das Veranstalterteam auch kürzere Strecken vorbereitet, wie beispielsweise 50, 25 oder 10 Kilometer klassisch, 15 und 30 Kilometer Skating und den 1,5 Kilometer langen Sprintlauf mit Steigung in den Abendstunden. Weiter stehen Kinderwettbewerbe und Staffelläufe auf dem Programm. Sie können nur an einem oder gleich an mehreren Wettbewerben teilnehmen. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Isergebirges! Das Wettrennen beginnt in Bedřichov in Nordböhmen und durchquert fast das gesamte Gebirge, dabei führt die Loipe auch an den unlängst in die UNESCO-Welterbeliste eingetragenen Buchenwäldern des Isergebirges vorbei.



Die Tradition des Isergebirgslaufs, des berühmtesten Langlaufrennens der Tschechischen Republik, geht auf das Jahr 1968 zurück.  Der Lauf wird als Memorial der Expedition nach Peru 1970 durchgeführt zum Andenken an fünfzehn tschechische Bergsteiger, die dort unter einem gewaltigen Erdrutsch ihren Tod fanden. Ihnen zu Ehren findet am Samstag jeweils eine Andachtsmesse statt. Der Wettbewerb gehört zu den Läufen der Worldloppet-Serie, an welchem die erfolgreichsten tschechischen und internationalen Sportler sowie berühmte Persönlichkeiten teilnehmen. Seit 2008 gehört der Isergebirgslauf zu den Läufen der tschechischen Ski Tour und seit 2011 zu der Rennserie Ski Classics. Was die Teilnehmerzahl betrifft, handelt es sich um den größten Volkslanglauf in Mitteleuropa!

Jizerská 50 ohne Teilnehmer

Haben Sie die Anmeldefrist für den Isergebirgslauf verpasst? Oder Sie fühlen sich dafür nicht fit genug? Kein Problem! Sie können sich jederzeit, auch ohne Zuschauermengen, auf der Isergebirgsmagistrale auf die Spuren dieses traditionsreichen Rennens aufmachen. Die verkürzte Strecke des berühmten Skimarathons schaffen auch Freizeitsportler. Entdecken Sie die wunderschöne Landschaft des Isergebirges und testen dabei Ihre Kondition. Die schönsten Strecken führen rund um Kristiánov, Bedřichov, Nové Louky und Jizerky. Die Loipen werden regelmäßig mit Loipenspurgeräten präpariert und an jeder Kreuzung finden Sie Wegweiser und Infotafeln. Detaillierte Informationen erhalten Sie in den Informationszentren, wo Sie auch die entsprechenden Karten erhalten.

Unvergessliche Fernblicke im Riesengebirge

Das Riesengebirge in Nordböhmen ist das höchste Gebirge der Tschechischen Republik. Hier finden Sie auch den höchsten tschechischen Berg, die Schneekoppe (tsch. Sněžka), und an deren Abhang die Stadt Špindlerův Mlýn, das Zentrum für die Wintersporterlebnisse im Riesengebirge. Von der Spindlermühle, wie die deutsche Bezeichnung heißt, führen gleich mehrere Loipen weg. Eine davon, die von der Spindlermühle zur Luční Baude und wieder zurückführt, verläuft durch die schönsten Gebiete dieses majestätischen Gebirges. Die Strecke ist für geübte Langläufer gedacht. Die nächste Strecke, die wir Ihnen empfehlen möchten, ist noch etwas anspruchsvoller. Sie beginnt in Pec pod Sněžkou und führt über den Hauptkamm des östlichen Riesengebirges mit den drei höchsten Gipfeln der Tschechischen Republik – Schneekoppe, Studniční hora und Luční hora. Diese Strecke ist nur für sehr geübte Langläufer empfehlenswert, die jedoch als Belohnung spektakuläre Fernblicke erwarten. Kindern und wenig geübten Langläufern raten wir von dieser jedoch Strecke ab.

Auf Langlaufskiern durch die unberührte Natur des Böhmerwaldes

Der Böhmerwald liegt an der Grenze zwischen Südböhmen und Westböhmen. Das flächenmäßig größte tschechische Gebirge besticht mit urwaldähnlichen Wäldern und tiefen Hochmooren. Gleichzeitig ist es auch das kälteste Gebirge, wo auch in den Sommermonaten die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen können! Diese Tatsache macht das Gebiet im Winter besonders schneesicher. Und unsere Loipen-Tipps? Beispielsweise rund um die Gemeinde Modrava, mitten im Nationalpark Böhmerwald. Hier führen zwei wunderschöne Rundstrecken - eine durch das Tal des Baches Roklanský potok mit 11 km Länge. Es erwarten Sie mehrere Steigungen, herrliche Abfahren und die unberührte Natur des Gebietes Tříjezerní slať. Die zweite Strecke führt durch die schöne vom Bach Modravský potok geformte Landschaft und die umliegenden Wälder in Richtung Březník, einer zwischen Wäldern und Wiesen versteckten Baude, wo Ende Winter der unter Artenschutz stehende Auerhahn balzt. Da gilt es, besonders leise zu sein, um die Vögel nicht zu stören!