Die Burgen und Schlösser gehören zu den beliebtesten Attraktionen bei einem Besuch in Tschechien. Während es dort im Winter sehr ruhig zugeht, füllen sich die alten Mauern mit dem Frühling wieder mit Leben. Dabei haben Besucher nicht nur die Möglichkeit, die eindrucksvollen Gebäude zu besichtigen. Wir stellen Ihnen unsere TOP-5 vor, wo auf Gäste besonders authentische Erfahrungen in Form von Übernachtungen oder Aktivitäten warten.
Majestätisch zwischen Fels und Fluss
Ein ganz besonderes Ambiente bietet Schloss Děčín (dt. Tetschen) in Nordböhmen unweit der deutsch-tschechischen Grenze. Die Jahrhunderte alten Gemäuer thronen auf einem Felsvorsprung über dem Zusammenfluss von Elbe und Ploučnice und gehören zu den bedeutendsten historischen Denkmälern Nordböhmens. Für ein einzigartiges Übernachtungserlebnis stehen im ehemaligen Zuschauerraum der Barock-Reithalle des Schlosses ein Apartment für vier Personen sowie ein Doppelzimmer zur Verfügung. Spektakulär ist auch die Aussicht: Je nach Unterkunft schauen die Gäste in die südlichen Schlossgärten und auf den ersten Hof oder auf den barocken Rosengarten. In seiner Geschichte war der Ansitz auch ein inspirierender Ort für Künstler – so komponierte hier Frédéric Chopin seinen Tetschner Walzer in As-Dur. Zusätzlich bietet die Stadt unzählige Möglichkeiten für einen Aktivurlaub oder lädt zum Biertasting in der Brauerei unterhalb des Schlosses ein.
Romantisch im Böhmischen Paradies
In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts gegründet, gehört Burg Kost zu den am besten erhaltenen gotischen Burgen des Landes. Trotz mehrerer Umbauten blieb die einstige Silhouette aus dem vierkantförmigen Weißen Turm und dem kleineren zylinderförmigen Turm Lidomorka erhalten. Sehenswert ist nicht nur der Bau selbst, die Landschaft drumherum bietet atemberaubende Natur aus bizarren Felsformationen, romantischen Tälern und tiefgrünen Kiefernwäldern. Nicht umsonst spricht man vom Böhmischen Paradies (Český ráj), dem ersten tschechischen UNESCO-Geopark. Für das besondere Burgerlebnis steht für die Übernachtung in den geschichtsträchtigen Räumen ein Apartment mit eigenem Garten bereit.
Putten mit Burgpanorama in Ostböhmen
Hoch oben auf einem Hügel ragt in Ostböhmen das imposante Burgareal von Kunětická hora hervor. Mit einer archäologischen Ausstellung, der gotischen St. Katharina-Kapelle und einem Aussichtsturm mit dem Blick über die fruchtbare Elb-Ebene ist die Burg bei Pardubice eines der Wahrzeichen des Elberadwegs. Golfliebhaber freuen sich über die 18-Loch-Platz des Kunětická hora Golf Resort, der alle Parameter eines modernen Weltklasse-Golfplatzes erfüllt. Nach der Partie verspricht das hoteleigene Spa Entspannung pur. Für einen Ausflug sind die nahegelegenen Pferdegestüte interessant. Kladruby nad Labem zum Beispiel ist bekannt für die Züchtung der ältesten tschechischen Pferderasse – der Kladruber. Bis heute ist sie wahrscheinlich die einzige Rasse, die für zeremonielle Zwecke zu Hofe gezüchtet wurden.