TOP-Reisetipps für Ihren Urlaub in Tschechien

TOP-Reisetipps für Ihren Urlaub in Tschechien

Nützliche Informationen und Tipps für Ihren Urlaub in Tschechien

TOP-Reisetipps für Ihren Urlaub in Tschechien
TOP-Reisetipps für Ihren Urlaub in Tschechien
Bevor Sie auf Ihre Reise nach Tschechien aufbrechen, möchten wir Ihnen einige Tipps und Ratschläge mit auf den Weg geben. Wir haben für Sie praktische Informationen über die Anreise, öffentlichen Verkehr, Unterkunft, Einkaufen, zum Thema Reisen mit Ihrem Haustier und vieles mehr vorbereitet.

Wir beraten Sie bei Ihrer Reiseplanung gerne auch persönlich - unter Kontakte finden Sie ein zuständiges Büro in Ihrem Land, bei dem Sie auch unsere Broschüren und weiteres Informations- und Kartenmaterial aus den tschechischen Regionen bestellen können.

Achtung

Ende der Gültigkeit einiger Banknoten

Zum 30. Juni 2022 endet die Gültigkeit einiger älterer Banknoten mit schmalen Silberstreifen im Nominalwert von 100 CZK, 200 CZK, 500 CZK, 1000 CZK und 2000 CZK aus den Jahren 1995 bis 1999. Ab dem 1. Juli 2022 können Sie mit diesen Banknoten nicht mehr bezahlen. Die ungültigen Banknoten können Sie im Zeitraum von 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 an den Kassen aller Kreditinstitute mit Kassenbetrieb und in der Tschechischen Nationalbank umtauschen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
 

Die häufigsten Fragen rund um Ihren Urlaub in Tschechien

Die häufigsten Fragen rund um Ihren Urlaub in Tschechien

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Tschechien?
Was ist die beste Region für einen Kinderurlaub?
Was gibt es neben Prag zu entdecken?

Tschechische Republik / Tschechien

Tschechische Republik / Tschechien

10,6 Millionen Einwohner

Hauptstadt: Prag / Praha

EU-Mitglied, Mitglied des Schengen-Raums

Bzgl. eventl. VISA-Bedingungen wenden Sie sich bitte an Ihr Außenministerium

Zoll-Vorschriften hier NEBO Zoll-Vorschriften finden Sie hier

Anreise & Verkehr

Anreise & Verkehr

Rechtsverkehr

Alkoholgrenze: Null Promille

Telefonieren während der Fahrt ist nur mit Handyfree-Einrichtung erlaubt

50 / 90 / 130 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung

verfügbares Netz an Elektrotankstellen

Sprache

Sprache

Amtssprache: Tschechisch (weitverbreitete Englisch-, Deutsch- oder Russisch-Sprachkenntnisse)

Grundwortschatz​:
Guten Morgen – Dobrý den
Auf Wiedersehen – Na shledanou
Ja – Ano
Nein – Ne
Danke – Děkuji
Entschuldigen Sie – Promiňte

Währung

Währung

Währung: Tschechische Kronen

1 EUR = 25 CZK    1 USD = 20.5 CZK

Es ist beinahe überall möglich mit Bankkarten zu bezahlen, oftmals kontaktlos oder via Apple Pay / Google Pay

Beim Geld wechseln halten Sie bitte die grundlegenden Sicherheitsregeln ein

Flughäfen

Flughäfen

Internationale Flughäfen: Prag, Brünn, Ostrau, Pardubice und Karlsbad

Transport Flughafen Prag (PRG) – Zentrum:

Öffentlicher Verkehr – BUS 119 und weitere Verbindungen

TAXI und alterative Transportanbieter Uber, Bolt (Beachten Sie die Sicherheitsregeln beim Bestellen)

Nationale Bahn- und Busverbindungen

Restaurants und Bars

Restaurants und Bars

Rauchverbot in Restaurants, Bars und in öffentlichen Räumen

übliche Höhe des Trinkgelds bis zu 10%

Reisen Sie sicher und bleiben Sie gesund

Reisen Sie sicher und bleiben Sie gesund

Die Tschechische Republik wurde vom World Travel & Tourism Council (WTTC) mit dem Safe-Travels-Siegel ausgezeichnet. Wir tun alles dafür, damit Sie sich bei uns sicher fühlen!
Barrierefreies Reisen

Barrierefreies Reisen

Der Václav-Havel-Flughafen in Prag ist komplett barrierefrei

Die Gebäude der Hauptbahnhöfe in Prag, Brünn, Olmütz und Ostrava sind ebenfalls barrierefrei

Einige Züge sind mit Hebebühnen ausgestattet

Der öffentliche Personennahverkehr in größeren Städten ist überwiegend barrierefrei

Reisen mit Tieren

Reisen mit Tieren

Tschechien ist ein Volk von Hundebesitzern. Hunde sind in den meisten Restaurants und Kaffeehäusern sowie in manchen Geschäften willkommen/erlaubt.

Regeln für den Grenzübertritt mit Tieren

Telekommunikation

Telekommunikation

Handynetz GSM/4G-LTE

Im Rahmen der EU-Mitgliedsländer bezahlen Sie keine Roaminggebühren

WLAN ist in den meisten Kaffeehäusern und Restaurants kostenlos verfügbar

Stromnetz: 230 V; Die Steckdosen sind mit dem europäischen Standard F kompatibel

Notfall

Notfall

Notrufnummer 112

Qualitatives Netz an Gesundheitseinrichtungen, Möglichkeit  einer Premium-Versicherung

Reisen mit dem Zug

Reisen mit dem Zug

Fremdenführer

Fremdenführer

Jeder Fremdenführer ist verpflichtet, einen speziellen Ausweis zu tragen

Der Ausweis für tschechische Fremdenführer wird vom Ministerium für regionale Entwicklung ausgestellt.
 
Praktische Tipps für Senioren

Praktische Tipps für Senioren

Senioren über 65 Jahre profitieren von zahlreichen Vergünstigungen in Tschechien: im öffentlichen Nahverkehr oder beim Besuch zahlreicher Kulturhäuser nicht nur in Prag. Hier sind unsere Tipps.

Slow Tourism

Slow Tourism

Slow Tourism liegt europaweit im Trend und erfreut sich auch in Tschechien zunehmender Beliebtheit:

Auch im Herzen Europa können Sie Ihren Urlaub auf nachhaltige Art und Weise verbringen
und dabei richtig entschleunigen und entspannen.

Bahnverbindungen