Mit dem Auto in Tschechien

Wichtige Regeln für den Autoverkehr
●In Tschechien fährt man auf der rechten Straßenseite.
●Das Licht muss während der Fahrt ganztägig und ganzjährig eingeschaltet sein.
●Für den Fahrer gilt absolutes Alkoholverbot von 0,0 Promille.
●Der Fahrer darf nur über eine Freisprechanlage telefonieren.
●Wenn Sie ein Kind im Auto mitnehmen, das unter 36kg wiegt und kleiner als 1,50m ist, vergessen Sie bitte nicht es in einem Kindersitz anzugurten.
●Der Fahrer muss stets seinen Führerschein, Personalausweis, den Fahrzeugschein und einen KFZ-Versicherungsnachweis bei sich haben.
Wie schnell darf man in Tschechien fahren?
Innerhalb einer geschlossenen Ortschaft gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Außerhalb der Ortschaften gilt auf Landstraßen eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h.
Auf der Autobahn gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Dort, wo die Autobahn durch eine Ortschaft führt, wird die Geschwindigkeit in der Regel auf max. 80 km/h beschränkt.Ist die Nutzung der Autobahn kostenpflichtig? Wie hoch ist die Maut?
In Tschechien gilt eine Vignettenpflicht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, für die Nutzung der gebührenpflichtigen öffentlichen Straßen (Autobahnen, Schnellstraßen).Ab 2021 wird die Autobahn-Vignette, die bisher auf die Windschutzscheibe geklebt wurde, durch eine neue elektronische Autobahn-Vignette ersetzt. Diese ist bereits seit dem 1.12.2020 auf der Webseite edalnice.cz (dálnice = Autobahn) erhältlich, sowie weiterhin bei den bisherigen Anbietern wie Tankstellen oder Postämter und auch an einigen Kiosken. Auf der gleichen Webseite finden Sie auch eine Straßenkarte mit einer Übersicht der gebührenpflichtigen Straßen.
Preisübersicht für 2022:
- 10-Tage Vignette: 310 CZK (ca. 11 EUR)
- 30-Tage Vignette: 440 CZK (ca. 16 EUR)
- Jahresvignette (gültig 365 Tage ab ausgewähltem Datum): 1.500 CZK (ca. 55 EUR)
Unfall in Tschechien - was tun?
Der Fahrer muss den Unfall bei der Polizei der Tschechischen Republik melden, wenn dabei- jemand verletzt oder getötet wurde,
- ein Schaden einer dritten Seite zugefügt wurde oder
- der geschätzte Schaden eines der Unfallteilnehmer 100 000 CZK überschreitet (ca. 3 700 EUR).
Die wichtigsten Straßenverkehrsregeln zum Herunterladen finden Sie hier.
Mit Taxi in Prag und Tschechien
Der durchschnittliche Preis pro Kilometer für eine Taxifahrt beträgt ca. 30 CZK (ca. 1,20 EUR). Die Tarife variieren selbstverständlich von Stadt zu Stadt. Am teuersten ist es in der Regel in der Hauptstadt Prag. Der Preis für eine Fahrt vom Flughafen ins Zentrum bewegt sich zwischen 500 - 700 Kronen (19 - 27 EUR).Um nicht zu viel für Ihre Taxifahrt auszugeben, steigen Sie nur in deutlich markierte Taxis ein und erkundigen Sie sich im Voraus nach dem Preis. Achten Sie ebenfalls darauf, dass das Taxameter an ist und mitläuft.
Mit der Bahn durch Tschechien
Tschechien besitzt eines der dichtesten Eisenbahnnetze in Europa. Aufgrund seiner Lage mitten in Europa, ist das Land ein idealer Ausgangspunkt für Reisen in jede Richtung. Die Züge sind generell sehr zuverlässig und überdurchschnittlich pünktlich. Das Streckennetz wird von der Tschechischen Bahn "České dráhy" (ČD) betrieben, aber auch private Unternehmen wie Regiojet oder Leo-Express decken viele Bahnstrecken ab. Fahrkarten können generell bis zu 90 Tage im Voraus gekauft werden. Je früher Sie buchen, desto günstiger wird in der Regel der Preis. Tickets können mit und ohne Sitzplatzreservierung erworben werden. In tschechischen Nachtzügen ist meist eine Sitzplatzreservierung nötig. Interrail und Eurail-Pässe sind auch in Tschechien gültig.Bitte beachten Sie, dass Fahrscheine der Tschechischen Bahn nicht in den Zügen von Regiojet und Leo-Express gelten und umgekehrt.
Mit dem Bus durch Tschechien
Tschechien verfügt über ein flächendeckendes Netz von zuverlässigen Buslinien. Busse sind in Tschechien meist schneller und noch günstiger als die Bahn. Regiojet verfügt auch über ein großes Fernbusnetz in Tschechien und ins Ausland. Bei Busverbindungen in und nach Tschechienn empfehlen wir bis zu 15 Minuten früher an der Haltestelle zu sein, da die Busse manchmal früher oder sehr pünktlich abfahren. Der größte Fernbusbahnhof in Tschechien ist der Busbahnhof ÚAN Florenc in Prag. Mit 26 Plattformen ist er einer der größten in Europa. Er ist gut mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt erreichbar, wie z.B. mit der gleichnamigen U-Bahnstation (Metro Florenc).Ein informatives Vergleichsportal von Zug- und Busverbindungen nach Tschechien und innerhalb des Landes inkl. des öffentlichen Nahverkehrs in den Großstädten sowie Flugverbindungen nach Tschechien finden Sie auf der Webseite von idos.cz.
Öffentlicher Nahverkehr in Prag
In Prag können Sie Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen, Fähren und sogar auch eine Seilbahn mit einer Fahrkarte des Öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Fahrpläne, eine Verbindungssuche und andere nützliche Informationen über den ÖPNV in Prag finden Sie auf der Webseite der DPP (Prager Verkehrsbetriebe).Ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz können Sie auch in allen größeren Städten wie Pilsen (Plzeň), Brünn (Brno), Liberec oder Ostrava nutzen. Die Fahrpläne finden Sie ebenfalls auf der o.g. Webseite idos.cz.
Sowohl die Haltestellen und Bahnstationen als auch die Fahrzeuge selbst werden ständig modernisiert und barrierefrei angepasst. Die barrierefreien Stationen und Fahrzeuge sind in den Fahrplänen mit entsprechenden Symbolen markiert.
Fahrkarten für den ÖPNV in Prag
Für Ihre Fahrt in Prag haben Sie mehre Ticket-Optionen:
- 30-Minuten-Ticket: 30 CZK (1,20 EUR)
- 90-Minuten-Ticket: 40CZK (1,50 EUR)
- 24-Stunden-Ticket: 120 CZK (4,60 EUR)
- 72-Stunden-Ticket: 330 CZK (12,70 EUR)
Fahrscheine können Sie am DPP-Schalter auf dem Flughafen und auf dem Hauptbahnhof kaufen, sowie an den gelben Automaten, die sich auch in allen U-Bahn-Stationen befinden. Außerdem können Sie die Tickets auch direkt in den meisten modernen Starßenbahnen bequem mit EC- oder Kreditkarte kaufen. Darüberhinaus sind die Tickets auch in vielen Kiosken (tschech. "trafika") erhältlich.
Flug nach Tschechien und Flughafen in Prag

Andere internationalen Flughäfen in Tschechien befinden sich in
- Brünn, (offizielle Flughafen-Seite),
- Ostrava (offizielle Flughafen-Seiten),
- Karlovy Vary (offizielle Flughafen-Seite) und
- Pardubice (offizielle Flughafen- Seite).
Drohnen in Tschechien

Unabhängig davon, ob Sie Drohnen zu privaten oder gewerblichen Zwecken verwendet werden, sind in der Tschechischen Republik Flugverbotszonen zu meiden. Diese finden Sie übersichtlich und detailliert beschrieben unter: http://aisview.rlp.cz/.
Braucht man Genehmigungen für Drohnen in Tschechien?
Ohne Genehmigung dürfen ferngesteuerte Flugkörper nicht über Autobahnen, Straßen und Privatgrundstücke ohne Einwilligung des Besitzers fliegen. Zudem muss die Genehmigung der Personen vorliegen, die ggf. auf den von Drohnen gemachten Aufnahmen abgebildet sein könnten.Der Betrieb von Drohnen für gewerbliche Zwecke unterliegt weiteren Verordnungen, und dafür ist eine vom tschechischen Amt für Zivilluftfahrt (Úřad pro civilní letectví) ausgestellte Genehmigung erforderlich. Die Websites dieses Amts finden Sie hier. Interessenten benötigen unbedingt eine Genehmigung zum Flugbetrieb, eine Genehmigung zur Ausführung von Arbeiten durch Drohnen sowie ggf. eine Genehmigung zum Flugbetrieb für den eigenen Bedarf.
Ratsam ist auch der Abschluss einer Versicherung, da eine Drohne beim Sturz Personen- bzw. Sachschäden verursachen kann.
Die Kosten für die Ausstellung der erforderlichen Genehmigungen belaufen sich auf 26.000 CZK (ca. 1.000 USD bzw. 960 €).
Das Bußgeld für die illegale Verwendung von Drohnen in Tschechien kann mit bis zu 5.000.000 CZK (ca. 200.000 USD bzw. ca. 185.000 €) teuer werden. Hinzu kommen zudem Rechtsfolgen für unbefugte Gewerbeausübung sowie mögliche weitere Strafverfolgungen.
Segways in Tschechien

Wo gilt das Segway-Verbot?
- Im gesamten Zentrum von Prag (Prag 1)
- In Teilen des Stadtviertels Vinohrady in der Nähe des Friedensplatzes (Náměstí Míru, Prag 2) und in der Umgebung der Slavíkova-, Korunní- und Jan Želivský-Straße (Prag 3)
- An der südlichen Verbingunsstraße (Jižní spojka) und dem Stadtviertel Spořilov (Prag 4)
- Im Stadtviertel Kleinseite (Malá Strana) und im Kinský-Garten (Zahrada Kinských, Prag 5)
- Im Letná-Park, dem Stadtviertel Holešovice und im Stromovka-Park (Prag 8)
- Im Stadtviertel Karlín (Prag 8)