Die Tage werden länger und wir hören den Ruf der Natur nach einem Neuanfang, wir spüren Energie, die darauf wartet, geschöpft zu werden. Wo holen Sie sich am besten den richtigen Energieschub?
Zu den beliebtesten Heilkräften der Natur gehören die kristallklare Bergluft, der ruhige und beruhingende Wasserspiegel, die malerische Weinlandschaft, die Gärten anmutiger Schlösser oder die heilenden Mineralquellen.
Kraft der Berge und des Wassers
Ausflug zum Pumpspeicherwerk Dlouhé Stráně im Altvatergebirge ist eine Entdeckung eines der sieben Wunder Tschechiens. Obwohl der Wasserbau atemberaubend ist, hier heißt es Einatmen und Ausatmen, denn im Altvatergebirge gibt es die sauberste Luft in ganz Tschechien.
Malerische Weinlandschaft
Die Region Südmähren steht nicht nur für tolle Weine, sondern auch für Naturschätze und unzählige Kulturdenkmäler. Hier kommen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kulinarik- und Kulturinteressierte auf ihre Kosten.
Anmutige Schlossgärten
Die Anmut der tschechischen Schlösser wird durch ausgedehnte und bezaubernde Gärten noch erhöht. Man kann sie zu jeder Jahreszeit bewundern, aber im Frühling, wenn alles zu blühen anfängt, sind sie sicherlich am schönsten. Ein Spaziergang durch blühende Gärten tut dem Körper und der Seele gut.
Zauber der traditionellen Heilbäder
Zauber der alten Traditionen, durch die Zeit geprüfte Qualität der medizinischen Versorgung von Körper und Seele – das sind tschechische Kurorte. Die drei bekanntesten Karlsbad-Marienbad-Franzensbad wurden letztes Jahr auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste als Great Spa Towns of Europe eingetragen.