Burgen und Schlösser, die dem Winter trotzen

Burgen und Schlösser, die dem Winter trotzen

Entdecken Sie auch in der kalten Jahreszeit die märchenhafte Atmosphäre tschechischer Denkmäler.

Burgen und Schlösser, die dem Winter trotzen
Der Großteil der tschechischen Burgen und Schlösser hält seine Tore in der Wintersaison geschlossen, doch man findet auch solche historischen Perlen, die ihre Besucher ganzjährig mit offenen Armen begrüßen, einige sogar ohne vorherige Reservierung. Darunter sind Palais in Stadtzentren sowie Schlösser und Burgen in kleinere Gemeinden zu finden. Wir haben für Sie Tipps zu den interessantesten Denkmälern aus der gesamten Tschechischen Republik zusammengestellt.

Prager Burg

Die Gebäude in einem der größten Burgareale der Welt, der Prager Burg, bleiben auch im Winter zugänglich. Besuchen können Sie beispielsweise den Alten Königspalast, die St.-Georgs-Basilika, die Gemäldegalerie, die Kaiserliche Reithalle mit Ausstellungen und den St.-Veits-Dom. Die Besuchszeiten sind meist bis 16:00 Uhr.

Burg Křivoklát

Burg Křivoklát in Mittelböhmen gehörte einst zu den repräsentativen Herrschersitzen böhmischer Könige und besticht durch die Vielzahl an historisch wertvollen spätgotischen Räumlichkeiten. Beeindruckend ist auch die Bibliothek mit mehr als 52 000 Buchbänden, die Folterkammer mit Inventar und der Kerker, wo zwei Jahre lang der englische Alchemist Edward Kelley gefangen gehalten wurde. In den Wintermonaten ist jeweils an den Wochenenden geöffnet.

Burg Karlstein

Die majestätisch anmutende Burg Karlstein unweit von Prag wurde von Kaiser Karl IV. als Schatzkammer der Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches und der Reliquiensammlung sowie für wichtige Empfänge angelegt. Im Winter können Sie (von Freitag bis Sonntag) die Privatgemächer und Prunkräume von Kaiser Karl IV. besichtigen.

Schloss Mníšek pod Brdy

Das klassizistische Schloss in der mittelböhmischen Kleinstadt Mníšek pod Brdy wurde bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts als Herrschersitz genutzt. Und die Atmosphäre dieser Epoche können Sie im Schloss hautnah miterleben. Im Rahmen der Besichtigung durchschreiten Sie die Prunkräume sowie Privatgemächer der letzten Schlossherren. Wann kann das Schloss besucht werden? Idealerweise am Wochenende. Für Gruppen bis 5 Besucher ist keine Voranmeldung erforderlich.

Schloss Dětenice

In nordöstlicher Richtung von Prag, genauer im Böhmischen Paradies, empfehlen wir Ihnen die Besichtigung des Barockschlosses Dětenice. Geöffnet ist an den Wochenenden von 11:00 bis 17:00 Uhr, wobei auch unterhaltsame Märchenführungen für Kinder angeboten werden. Neben dem Schloss können Sie auch im immer gut besuchten mittelalterlichen Wirtshaus einkehren und sich vom 21. Jahrhundert direkt ins Mittelalter versetzen lassen. Weiter können Sie im hiesigen Hotel mit mittelalterlichem Ambiente nächtigen. In direkter Nachbarschaft zum Schloss steht ein renoviertes, historisches Brauereigebäude mit eigener Bierherstellung.

Schloss Loučeň

Durchgehend das ganze Jahr über können Sie einen Ausflug zum mittelböhmischen Barockschloss  Loučeň einplanen, das von einem weitläufigen englischen Landschaftspark, einem Labyrintharium und einer Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten umgeben ist. Das Schloss steht in enger Verbindung zum Adelsgeschlecht Thurn und Taxis, das sich mit der Organisation der Postzustellung und Personenbeförderung einen Namen gemacht hatte. Im Laufe seiner Geschichte wurde es von einer Vielzahl berühmter Persönlichkeiten besucht – dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I., dem amerikanischen Schriftsteller Mark Twain oder beispielsweise dem tschechischen Nationalkomponisten Bedřich Smetana. Entdecken auch Sie dieses Schloss und erfahren Sie, woher das Taxi seinen Namen hat, und vernehmen Sie die Entstehungsgeschichte des schwersten Hindernisses des tschechischen Steeplechase-Galopprennens in der Stadt Pardubice (tsch. Velká pardubická).

Schloss Zbiroh

Das Schlosshotel Zbiroh liegt zwischen Prag und Pilsen und bietet auch in den Wintermonaten (außer Januar) einen Besichtigungsrundgang an. Sie erfahren alles zur Schlossgeschichte und betreten neben dem Salon des Freimaurerordens auch den Saal, in welchem Alfons Mucha sein berühmtes Slawisches Epos malte. Weiter erfahren Sie Fakten zur Geschichte der Tempelritter und können sich besonders wertvolle Exponate ansehen. Die Führungen werden täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr angeboten.

Burg Loket

Die gotische Burg Loket in Westböhmen bei Karlsbad gehört zu den schönsten Burgen der Tschechischen Republik. Errichtet wurde sie auf einem Felsvorsprung, der von drei Seiten von der Eger umflossen wird. Häufig hielt sich hier auch Kaiser Karl IV. auf, zum ersten Mal bereits im Alter von 3 Jahren, als er hier gefangen gehalten wurde. Von den sehenswerten Ausstellungen in der Burg seien besonders die umfassende Porzellansammlung und die Sammlung historischer Waffen genannt. In der Burg ist auch der Meteorit ausgestellt, der 1422 in Loket einschlug. In den Wintermonaten ist hier täglich bis 16:00 Uhr geöffnet.

Schloss Hluboká nad Vltavou

Das romantische südböhmische Schloss Hluboká nad Vltavou zählt zu den schönsten Schlössern der Tschechischen Republik. Im Rahmen der winterlichen Führung besichtigen Sie die Privatgemächer der letzten vier Generationen der Schwarzenberger, darunter das Speisezimmer im Jagdstil, den Raum für die Essenszubereitung und die Wohnung des letzten Schlossbesitzers, Dr. Adolf Schwarzenberg. Eine technische Sehenswürdigkeit stellt der Personen- und Lastaufzug dar. Schloss Hluboká ist auch im Winter täglich außer Montag geöffnet.

Český Krumlov

Sollten Sie im Winter eine Reise in die südböhmische Kleinstadt Český Krumlov (Böhmisch Krumau) planen, werden Sie feststellen, dass das Schlossgebäude geschlossen ist. Doch dies ist kein Grund zum Verzweifeln. Im Schlossareal können Sie in der kalten Jahreszeit das Burgmuseum besuchen, das Sie in die Lebzeiten der Herren von Krumlov, Rosenberg und weiterer bedeutender Adelsgeschlechter zurückversetzt, die im Laufe der Jahrhunderte ihren Herrensitz in der Stadt hatten. Zu sehen gibt es hier die Portraits der Adeligen, wichtige Urkunden sowie Kurioses, wie beispielsweise die Trauerfahne des Jan Christian von Eggenberg. Und nicht zuletzt werden Sie auch vom Ausblick vom Schlossturm auf Český Krumlov aus einer ganz neuen, ungewöhnlichen Perspektive verzaubert sein. Öffnungszeiten – wiederum täglich außer Montag.

Schloss Sychrov

Das neugotische Schloss Sychrov unweit von Liberec in Nordböhmen ist die ehemalige Residenz des französischen Adelsgeschlechts Rohan. Die Räumlichkeiten sind mit historischem Mobiliar, Gemälden und weitere Einrichtungsgegenständen ausgestattet; der Großteil der Räume besticht mit prunkvollen Schnitzerarbeiten. Eine der berühmtesten Persönlichkeiten, die auf Schloss Sychrov verweilte, war der berühmte tschechische Komponist Antonín Dvořák. Außerdem wurden hier mehrere Filmmärchen gedreht. Im Winter hat das Schloss täglich bis 14:00 geöffnet.

Schloss Lednice

Das südmährische Schloss  Lednice gehört zu den meistbesuchten historischen Sehenswürdigkeiten der Tschechischen Republik. Erbaut wurde es als repräsentativer Sommersitz des Fürstenhauses von Liechtenstein. Das Schloss befindet sich mitten in der Kulturlandschaft Lednice-Valtice, die in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen ist. In der Wintersaison ist an den Wochenenden geöffnet – ausgenommen Januar. Und was erwartet Sie bei einer winterlichen Führung? Die Prunksäle im Erdgeschoss mit Zierdecken, Holzverkleidungen an den Wänden und wunderschönem Mobiliar, das in Europa seinesgleichen sucht. In diesen Räumlichkeiten wurden für den europäischen Adel gesellschaftliche Veranstaltungen, Bälle und Galaempfänge abgehalten.