Erleben Sie ein authentisches tschechisches Osterfest! Lassen Sie sich auf den Jahrmärkten in Städten, auf Burgen und Schlössern mehrere Jahrhunderte in die Vergangenheit entführen und beim Kosten von festlichen Ostergerichten Ihre kulinarischen Kenntnisse erweitern. Kurz gesagt: die Besucherprogramme der diesjährigen Osterfeste sind wieder prall gefüllt.
Zum festen Bestandteil des Osterfestes gehören auch die traditionsreichen Jahrmärkte auf Stadtplätzen, von denen die ersten bereits Anfang April veranstaltet werden. Und welche Erlebnisse erwarten Sie? Osterspezialitäten, Vorführungen alter Handwerkskunst und die mit diesem Frühlingsfest verbundenen Bräuche und Traditionen.
Unternehmen Sie doch einen Ausflug zum Osterjahrmarkt auf dem Altstädter Ring in Prag. Neben wunderschön verzierten Ostereiern, auf Tschechisch „kraslice“, Ratschen und Osterruten erwartet Sie ein Podium mit Kulturprogramm in Form von volkstümlichem Tanz und Gesang. Ein Ostermarkt findet auch in Pilsen auf dem Platz náměstí Republiky statt. Den Stadtplatz füllen bemalte Ostereier, handgeflochtene und mit vielen Schleifen verzierte Osterruten sowie Verkaufsstände mit Klobassen, Füllungen für Braten, Käsesortiment und Met. Einen traditionellen Ostermarkt veranstaltet auch die mährische Metropole Brünn. An die vierzig Verkaufsstände mit abwechslungsreichem Sortiment, wie Flechtwaren, Osterruten, Keramik, Schmuck, Dekoartikeln und geschmückten Ostereiern warten auf Ihren Besuch. Dieses Jahr besticht der Markt mit einem bunten Kulturprogramm mit Tanz und Gesang mährischer Folklore-Ensembles und Kapellen. In Südböhmen, genauer in der Stadt Böhmisch Krumau, bieten Ihnen die Marktständer und Handwerker stilvolle Produkte, Osterruten und bemalte Ostereier an. Zum Bewundern laden auch Holzprodukte, echte Lammfelle, Frühlingsblumen, Dekoartikel und saisonale Delikatessen ein.
Plzeň – Ostermarkt am Platz náměstí Republiky (30. 3. - 10. 4. 2023)
Brno – Osterfest am Platz náměstí Svobody (1. – 9. 4. 2023)
Český Krumlov – Ostermarkt am Platz náměstí Svornosti (2.– 10. 4. 2023)
Viele historische Sehenswürdigkeiten öffnen in der Osterzeit ihre Tore für Besucher und das muss natürlich gebührend gefeiert werden! Auf der Burg Křivoklát in Mittelböhmen wird Mitte April das Fürstliche Osterfest gefeiert. Eröffnet wird das Fest von einem Festumzug in historischen Kostümen, wobei das Programm von Zirkusakrobaten, Konzerten und Theatervorstellungen abgerundet wird. In Mähren wird ebenfalls im Walachischen Freilichtmuseum in Rožnov pod Radhoštěm ein dreitägiges, abwechslungsreiches Osterprogramm angeboten. Das Museumsgelände ist von Samstag bis Montag geöffnet und lädt seine Besucher zu einem bunt gemischten, attraktiven Programm ein. Die interessantesten Programmpunkte finden im sog. Holzstädtchen statt, wo am Osterwochenende Vorführungen traditioneller Oster- und Frühlingsbräuche über die Bühne gehen. Hier können Sie auch Ihre eigenen Ostereier dekorieren und die Frühlingssuppe kosten!

Und welche Schlösser laden zu Osterführungen ein? Beispielsweise das mährische Schloss Valtice, der ehemalige Herrschersitz der Adelsfamilie Liechtenstein. Neben mehreren Besichtigungsrundgängen können Sie sich am Osterwochenende auf Verkaufsstände mit Handwerksprodukten, Speisen und Getränke sowie auf die Qualitätsweine aus dem Weibaugebiet Valtice freuen. Der Ehrenhof des Schloss wird mit XXL-Ostereiern und weiterer Osterdekoration geschmückt und im Innenhof erklingen die Auftritte von Zymbal-Musik. Sollten Sie keine Reise nach Südmähren planen, dann empfehlen wir Ihnen die Burgruine Okoř bei Prag. Für den Ostersamstag haben die Verwalter nämlich das Österliche Ritterfest vorbereitet! Im Burghof findet ein mittelalterliches königliches Ritterturnier statt und Sie können sich auf Musikauftritte, Fechtturniere, Falkner auf Pferden, Theateraufführungen, historische Tänze, Puppentheater für Kinder und noch vieles mehr freuen. Erleben Sie ein mittelalterliches Osterfest von seiner schönsten Seite. Und die südböhmischen Schlösser stehen dem Angebot um nichts nach. Die Wasserburg Blatná findet ein Ostermarkt mit der Auswahl des Besten, was tschechische Ostern bieten können. Und im nahe gelegenen Jindřichův Hradec wurde unlängst eine schöne Tradition begründet: Ein Besucherrundgang ist ohne Fremdenführer begehbar und besticht mit rund eintausend Ostereiern unterschiedlichster Farben und Größen in den spannendsten Kombinationen. Die Besichtigung mit dem passenden Namen „Wild gelaufene Eier“ ist bis Ende April geöffnet.
Mittelböhmen – Österliches Ritterfest auf Burg Okoř
Mähren – Ostern im Walachischen Freilichtmuseum in Rožnov
Mähren – Ostern im Schloss Valtice
Südböhmen – Ostermarkt auf Schloss Blatná
Südböhmen – Osterbesichtigung von Schloss Jindřichův Hradec
Unternehmen Sie doch einen Ausflug zum Osterjahrmarkt auf dem Altstädter Ring in Prag. Neben wunderschön verzierten Ostereiern, auf Tschechisch „kraslice“, Ratschen und Osterruten erwartet Sie ein Podium mit Kulturprogramm in Form von volkstümlichem Tanz und Gesang. Ein Ostermarkt findet auch in Pilsen auf dem Platz náměstí Republiky statt. Den Stadtplatz füllen bemalte Ostereier, handgeflochtene und mit vielen Schleifen verzierte Osterruten sowie Verkaufsstände mit Klobassen, Füllungen für Braten, Käsesortiment und Met. Einen traditionellen Ostermarkt veranstaltet auch die mährische Metropole Brünn. An die vierzig Verkaufsstände mit abwechslungsreichem Sortiment, wie Flechtwaren, Osterruten, Keramik, Schmuck, Dekoartikeln und geschmückten Ostereiern warten auf Ihren Besuch. Dieses Jahr besticht der Markt mit einem bunten Kulturprogramm mit Tanz und Gesang mährischer Folklore-Ensembles und Kapellen. In Südböhmen, genauer in der Stadt Böhmisch Krumau, bieten Ihnen die Marktständer und Handwerker stilvolle Produkte, Osterruten und bemalte Ostereier an. Zum Bewundern laden auch Holzprodukte, echte Lammfelle, Frühlingsblumen, Dekoartikel und saisonale Delikatessen ein.

Ostermärkte im Überblick:
Prag - Ostermarkt auf dem Altstädter Ring (25. 3. – 16. 4. 2023)Plzeň – Ostermarkt am Platz náměstí Republiky (30. 3. - 10. 4. 2023)
Brno – Osterfest am Platz náměstí Svobody (1. – 9. 4. 2023)
Český Krumlov – Ostermarkt am Platz náměstí Svornosti (2.– 10. 4. 2023)
Viele historische Sehenswürdigkeiten öffnen in der Osterzeit ihre Tore für Besucher und das muss natürlich gebührend gefeiert werden! Auf der Burg Křivoklát in Mittelböhmen wird Mitte April das Fürstliche Osterfest gefeiert. Eröffnet wird das Fest von einem Festumzug in historischen Kostümen, wobei das Programm von Zirkusakrobaten, Konzerten und Theatervorstellungen abgerundet wird. In Mähren wird ebenfalls im Walachischen Freilichtmuseum in Rožnov pod Radhoštěm ein dreitägiges, abwechslungsreiches Osterprogramm angeboten. Das Museumsgelände ist von Samstag bis Montag geöffnet und lädt seine Besucher zu einem bunt gemischten, attraktiven Programm ein. Die interessantesten Programmpunkte finden im sog. Holzstädtchen statt, wo am Osterwochenende Vorführungen traditioneller Oster- und Frühlingsbräuche über die Bühne gehen. Hier können Sie auch Ihre eigenen Ostereier dekorieren und die Frühlingssuppe kosten!

Und welche Schlösser laden zu Osterführungen ein? Beispielsweise das mährische Schloss Valtice, der ehemalige Herrschersitz der Adelsfamilie Liechtenstein. Neben mehreren Besichtigungsrundgängen können Sie sich am Osterwochenende auf Verkaufsstände mit Handwerksprodukten, Speisen und Getränke sowie auf die Qualitätsweine aus dem Weibaugebiet Valtice freuen. Der Ehrenhof des Schloss wird mit XXL-Ostereiern und weiterer Osterdekoration geschmückt und im Innenhof erklingen die Auftritte von Zymbal-Musik. Sollten Sie keine Reise nach Südmähren planen, dann empfehlen wir Ihnen die Burgruine Okoř bei Prag. Für den Ostersamstag haben die Verwalter nämlich das Österliche Ritterfest vorbereitet! Im Burghof findet ein mittelalterliches königliches Ritterturnier statt und Sie können sich auf Musikauftritte, Fechtturniere, Falkner auf Pferden, Theateraufführungen, historische Tänze, Puppentheater für Kinder und noch vieles mehr freuen. Erleben Sie ein mittelalterliches Osterfest von seiner schönsten Seite. Und die südböhmischen Schlösser stehen dem Angebot um nichts nach. Die Wasserburg Blatná findet ein Ostermarkt mit der Auswahl des Besten, was tschechische Ostern bieten können. Und im nahe gelegenen Jindřichův Hradec wurde unlängst eine schöne Tradition begründet: Ein Besucherrundgang ist ohne Fremdenführer begehbar und besticht mit rund eintausend Ostereiern unterschiedlichster Farben und Größen in den spannendsten Kombinationen. Die Besichtigung mit dem passenden Namen „Wild gelaufene Eier“ ist bis Ende April geöffnet.

Tipps für Osterevents
Mittelböhmen – Fürstliches Osterfest auf Burg KřivoklátMittelböhmen – Österliches Ritterfest auf Burg Okoř
Mähren – Ostern im Walachischen Freilichtmuseum in Rožnov
Mähren – Ostern im Schloss Valtice
Südböhmen – Ostermarkt auf Schloss Blatná
Südböhmen – Osterbesichtigung von Schloss Jindřichův Hradec